Die Bassamsel
Ist ein mittlerweile weit verbreiteter kleiner Vogel.
An einem Bahnübergang mitten im Wald konnten wir ihn gestern wieder deutlich hören.
Namensgeber dieser besonderen Spezies ist Tobias Winter.
Setzt sich also so eine Bassamsel auf einen Ast, ist dies für alle Baumbewohner
nicht ganz ungefährlich, da die duchdringenden Laute des kleinen Tierchens eine Vibration des ganzen Astwerkes auslöst.
Die Bassamsel gilt als äußerst scheu und meist nachtaktiv.
Deshalb wurde sie von Ria Richter visualisiert.^^
like 🙂 sie sieht sehr naturgetreu aus…
Die Bassamsel ist häufig in Parkhäuser zu finden und will mit den lauten Basstönen Weibchen beeindrucken. ^^ hihi Like 😀
Jessica woher weißt denn das schon wieder.^^ hihi 😀
what a dangerou, wild animal…amazing!!…Like =)
Ja, auf den ersten Blick ist sie niedlich, doch wenn sie im Rudel mit ihren Freunden Balzlaute von sich gibt sollte man Sicherheitsabstand halten und Fallschirm tragen!
Mein neues Lieblingstier *lach* nebenbei bemerkt gibt es das putzige Federbalg trotz seiner scheuen Art auch vermehrt in Großstädten. Wer also dort auf seinem Balkon die Muse hat dem abendlichen Tierkonzert zu lauschen, der wird auch die Bassamsel heraus hören…und kann man durch deren romantischen Balzruf die abendliche Stimmung so richtig in sich aufsaugen…*schmacht*
Bumm Bumm Bumm Bbbbbbumm
😉